Buch: Dr. Max Schwarz
Buch: Dr. Max Schwarz
Der Sohn eines Kellberger Gastwirtes und Bäckers will Pfarrer werden. Aufgrund seiner außerordentlichen Begabung schickt man ihn zum Studium nach Rom. Dort wird er nicht nur zum Priester geweiht, er lernt auch den späteren Papst Pius XI. kennen und wirkt als Kaplan am Campo Santo, direkt neben St. Peter. Zurück in seiner Heimatdiözese Passau wird er nach kurzer Lehrtätigkeit in der Priesterausbildung Dorfpfarrer. Als Autor theologischer Zeitungen macht er sich einen Namen, aber auch als Prediger, der den Nationalsozialisten die Stirn bietet. Die Geschwister Scholl finden in ihm einen wertvollen Gesprächspartner. Der Journalist Max Kronawitter versucht den Lebensweg seines einstigen Nachbarn nachzuzeichnen. Zahlreiche Bilder und Dokumente vermitteln einen visuellen Einblick der Biographie von Max Schwarz. Im Anhang findet sich eine Übersicht der Kellberger Pfarrer ab 1900.
17,90  In den Warenkorb
Buch: Im Schatten von Eurasburg und Beuerberg
Buch: Im Schatten von Eurasburg und Beuerberg

Ein Buch zur Geschichte des Berger Kirchleins

1000 Jahre reicht die Geschichte der Berger Kirche St. Margareta wohl zurück.  Beträchtlichen Einfluss auf ihre Entwicklung hatten dabei die Eurasburger Burgherren und das Kloster Beuerberg. Das nicht immer spannungsfreie Verhältnis zwischen dem Eurasburger Vogt und den Beuerberger Stiftsherren hatte mitunter recht eigenartige Auswirkungen auf das pfarrliche Leben der betroffenen Ortschaften. Neben einem Streifzug durch die Geschichte, öffnet dieser Bildband einen detaillierten Blick auf die kunstvolle Ausgestaltung von St. Margareta und versucht durch Hintergrundinformationen, die Bilder und Figuren zu erschließen. Die leidvolle Geschichte der Berger Glocken und die Katastrophe der Sendlinger Bauernschlacht, in der auch Burschen aus Berg, Eurasburg und Beuerberg ihr Leben verloren,  runden die historische Betrachtung ab. Eine leicht verständliche und knapp gehaltene Handreichung für alle, die mehr über die Kunstschätze ihrer Heimat erfahren möchten. Mit einem Geleitwort von Pfarrer Martin Kirchbichler und Bürgermeister Moritz Sappl.
12,00  In den Warenkorb