Ikarus Film wurde 1989 von Max Kronawitter gegründet. Neben Mitarbeitern, die seit Jahren zum Produktionsteam gehören, arbeiten wir je nach Bedarf mit Kameraleuten, Tontechnikern und Cuttern zusammen, mit denen uns meist eine langjährige Projekterfahrung verbindet. Ein Stamm ausgesuchter Sprecher (darunter viele bekannte Stimmen des Bayerischen Rundfunks) gibt den Filmen eine eigene Note. Die Zusammenarbeit mit Musikberatern hilft bei der Suche nach einem stimmigen Sound.
Filmpreise |
|||
2023 |
Franz-von-Sales-Auszeichnung des Journalistenverbandes GKP |
||
2022 |
Filmpreis der Diakonie Baden-Württemberg für „Vom Bordell ins Jurastudium“ |
||
2017 |
Sozialcouragepreis der Caritas für „Selbstbestimmt Sterben“ |
||
2012 |
Katholischer Medienpreis/Prädikat „journalistisch wertvoll“ für „Ein Sommer für Wenke“ |
||
2012 |
Medienpreis „TOM“ der deutschen Kinderhospizstifung für „Ein Sommer für Wenke“ |
||
2008 |
Buchruckerpreis für „Sterbezeit ist Lebenszeit“ |
||
2005 |
Katholischer Medienpreis für „Streit mit Gott“ |
||
2001 |
Buchruckerpreis für „1000 Jahre möchte ich alt werden“ |
||
1996 |
Polnischer Filmpreis für den Dokumentarfilm “Hedwig von Schlesien” |
||
Vita |
|||
2005 |
Entwicklung und Produktion von „grenzenlos“ als erstes Fernsehmagazin einer deutschen Ordensgemeinschaft (zusammen mit Anton Deutschmann) |
||
2001 |
Umzug der Firma Ikarus von München nach Berg bei Wolfratshausen |
||
seit 2000 |
Verkündigungsbeiträge für den Bayerischen Rundfunk |
||
seit1999 |
Regelmäßige Beiträge in der Münchener Katholischen Kirchenzeitung |
||
seit 1991 |
Autor und Regisseur für die Sendereihe „Stationen“/Bayerisches Fernsehen und „Gott und die Welt“/ARD |
||
1990-1991 |
Freie Mitarbeit bei “Klartext”/Tele 5, München |
||
1989-2006 |
Lehrbeauftragter für Religionsunterricht an der Europäischen Schule München |
||
1989 |
Gründung der Filmproduktionsfirma “Ikarus” |
||
seit 1989 |
Teilzeit-Redakteur bei “Steyl-Medien”, München |
||
1985-1989 |
Stipendiat des Cusanuswerkes |
||
seit 1987 |
Freier Mitarbeiter bei “Steyl Medien”, München |
||
1987-1989 |
Referent für Videoarbeit am “Institut für Medien und Kommunikation” (IKM/Hochschule der Jesuiten, München) |
||
1986-1989 |
Studium der Kath. Theologie an der LMU München – Abschluss: Diplom Theologe |
||
1985-1986 |
Studium an der Gregoriana in Rom – Mitarbeit bei “Radio Vatikan” und bei der Pilgerseelsorge |
||
1983-1985 |
Studium der Kath. Theologie in München |
||