DVD
Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt

DVD: Stille, Sand und Weite
Mit 19 Kamelen ziehen sie durch die Wüste, schlafen auf Sand und ernähren sich von der einfachen Kost der Berber. Vierzehn Frauen und Männer setzen sich den Strapazen einer Karawane aus, um sich selbst zu finden. Dafür haben sie sogar ihr Handy, ihre Uhr und ihre Kosmetika abgegeben. Max Kronawitter begleitet die Gruppe zwei Wochen mit der Kamera. Für die 78-jährige Margarete ist der Marsch durch die Wüste eine Begegnung mit der Endlichkeit des Menschen. Nirgendwo sonst, erzählt sie habe sie die Vergänglichkeit des Lebens mehr angerührt, als in der stets sich ändernden Formation der Dünen.
Die DVD enthält zwei Versionen des Films: Langfassung, 90 min | Kurzfassung, 28 min
Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage.

Stream: Karl Leisner – Christ aus Leidenschaft
Der 60 minütige Dokumentarfilm beleuchtet neben der KZ Haft auch Leisners Zeit als Jugendführer und Student und begibt sich an seinen Lebensorten auf Spurensuche: Rees, Kleve, Münster, Rom, Freiburg, Sachsenhausen, Dachau und Planegg.
Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage.+
Aktuell nicht als DVD verfügbar, allerdings jederzeit als Stream auf Vimeo.
Jetzt Streamen


DVD: Willis Grenzerfahrungen
Mit einem LKW voll Hoffnung bis an die syrische Grenze
Erschüttert vom Syrienkrieg, beschließt Willi Weitzel („Willi wills wissen“) Flüchtlingskindern zu helfen. Unterstützt von 1000 deutschen Schülerinnen und Schülern, stellt er einen Hilfstransport auf die Beine. Gemeinsam mit seinem Bruder Manuel steuert er den gefüllten Lastwagen Richtung Syrien. Doch immer neue Herausforderungen machen die Aktion „Willi will helfen“ zu einem nervenaufreibenden Abenteuer. Die 4000 km lange Reise wird zur Herausforderung, die alle Beteiligten an ihre Grenzen führt. Erst die Begegnung mit den Flüchtlingskindern unmittelbar an der syrischen Grenze zeigt: Es hat sich gelohnt. Sogar mit einem Legobaustein lässt sich die Welt verändern. Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage. Filmtrailer: [kad_vimeo url="https://vimeo.com/553331919/6c0f2def56" ]
DVD: Ein Sommer für Wenke
Ihren Gehirntumor nennt Wenke spöttisch „Hugo“. Trotz schlechter Prognose lässt sich die Dreizehnjährige nicht entmutigen. Voller Lebenslust will sie mit ihrer Familie so normal weiterleben wie möglich. Und so beschließt sie: „In die Klinik geh ich nicht mehr“ Als es ihr schlechter geht, wird sie von der Initiative HOMe (Hospiz ohne Mauern) unterstützt. Das von der Münchener Palliativmedizinerin Prof. Monika Führer ins Leben gerufene Projekt will die Versorgung schwerkranker und sterbender Kinder im vertrauten, häuslichen Umfeld ermöglichen. Zu dem Team gehören neben Medizinern und Kinderkrankenschwestern, auch eine Psychologin, eine Sozialarbeiterin und eine Seelsorgerin. Ein halbes Jahr lang hat der Filmemacher Max Kronawitter Wenke und ihre Familie mit der Kamera begleitet. Entstanden ist eine eindringliche Dokumentation, die zeigt, dass auch dort, wo der Tod seinen Schatten voraus wirft, sehr viel Leben möglich ist.
Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage.

DVD: Zwischen Verbrechern und Heiligen
Herman Scheipers – Der letzte Priester vom KZ Dachau
Fünf mal ist Hermann Scheipers nur knapp dem Tod entgangen. Über vier Jahre war er im Priesterblock des KZ Dachau inhaftiert. So zahlreich die Gefangenlager des NS Staates auch waren. Der Dachauer „Pfaffenblock“ war einzigartig. Fast 3000 Priester aus dem gesamten Reichsgebiet waren hier zusammengepfercht. Viele kamen ums Leben. Es war ein Ort der Drangsal, aber auch ein Ort der Gotteserfahrung, wie Hermann Scheipers erzählt. Zum 100. Geburtstag , den der Prälat letztes Jahr feierte, entstand ein 90 minütiger Dokumentarfilm über das bewegende Leben des ungewöhnlichen Priesters. Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage.
DVD: Franziskus für Kinder
Marie und Lucia auf den Spuren des Heiligen von Assisi
Kaum ein anderer Heiliger fasziniert Kinder in der gleichen Weise wie Franziskus. Dass er mit Vögeln gesprochen hat und Lieder über die Schönheit der Natur verfasst hat, macht ihn besonders sympathisch. Die sechsjährige Lucia und ihre achtjährige Schwester Marie begeben sich in Assisi auf Spurensuche. Sie steigen hinauf zur Burg, die an die Ritterträume von Franz erinnert und sie erinnern vor seinem Geburtshaus an seine Kaufmannsfamilie. Vor der Bischofskirche erzählen die beiden von der seltsamen Gerichtsverhandlung, in der Franz seine Kleider an den Vater zurückgibt, um fortan als armer Bettelmönch zu leben. Lucia und Marie begleiten den Zuschauer aber auch zu den kleinen Kirchen, die für Franz so bedeutsam wurden: San Damiano, Portiunkula und Rivotorto, wo die ersten Jünger in einem Stall lebten. Die Fresken von Ghiotto, aus dem Wandgemälde der Grabeskirche, geben verlebendigen die Schilderung seines Lebens. Schließlich besuchen die beiden Kinder auch La Verna und steigen hinab in die Höhle, in der Franziskus die Wundmale Jesu empfing. Die Kinder versuchen zu ergründen, warum sich der Heilige darüber freuen konnte. Ihr Besuch der Wirkstätten in und um Assisi lässt verstehen, warum heute noch so viele Menschen von Franziskus fasziniert sind. Nur zur privaten Nutzung, weitere Lizenzen auf Anfrage.